Bauchspeichel

Bauchspeichel
Bauchspeichel m желу́дочный сок

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauchspeichel — (pankreatischer Saft), das Absonderungsprodukt der Bauchspeicheldrüse, stellt eine farblose, kleberige Flüssigkeit von alkalischer Reaktion dar, die in der Hitze gerinnt oder sich flockig trübt und außer Eiweißkörpern und anorganischen Salzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verdauung mithilfe von Verdauungssäften —   Zur Aufspaltung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten sind sowohl die Galle als auch der von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) hergestellte Bauchspeichel (Pankreassaft) notwendig. Erst nach der Aufspaltung durch diese Sekrete können die… …   Universal-Lexikon

  • Verdauung — (Digestio), derjenige Prozeß, durch den die aufgenommenen Nahrungsmittel in einen solchen Zustand versetzt werden, daß sie der Säftemasse des Körpers einverleibt werden können. Den Verdauungsapparat bilden die Verdauungsorgane, nämlich die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauchspeicheldrüse — Pankreas * * * Bauch|spei|chel|drü|se 〈f. 19; Anat.〉 längl. Drüse hinter dem Magen, die Verdauungssäfte für Fette, Eiweiß u. Kohlenhydrate liefert; Sy Pankreas * * * Bauch|spei|chel|drü|se, die: in der Bauchhöhle hinter dem Magen quer liegendes… …   Universal-Lexikon

  • Verdauung — (Digestio), diejenige Verrichtung des lebenden Körpers, durch welche dem Organismus die zu seiner Erhaltung erforderlichen Stoffe als Nahrungsmittel zugeführt u. so vorbereitet werden, daß sie zur Aufnahme ins Blut tauglich werden. Der Proceß der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verdauung — lat. digestio, ist derjenige physiologische Act, durch welchen die in den Körper aufgenommenen Nahrungsmittel so bearbeitet und verändert werden, daß sie zur Ueberführung ins Blut tauglich werden. Dem Geschäfte der V. steht ein eigenes System von …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pilocarpin — Strukturformel Allgemeines Freiname Pilocarpin …   Deutsch Wikipedia

  • Pankrĕas — (Bauchspeicheldrüse), die, den Pankratischen Saft (Pancreaticus succus) od. Bauchspeichel, eine wasserhelle, schwach klebrige, geruchlose, schwach salzige, weder alkalisch, noch sauer reagirende Flüssigkeit (welche, im Zwölffingerdarm sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Speichel — (Saliva), die in der Mundhöhle sich ansammelnde, aus den Secreten der Speicheldrüsen u. der Mundschleimhaut bestehende Flüssigkeit. Nach diesem örtlichen Entstehen nennt man den eigentlichen S. auch Mundspeichel, im Gegensatz zu Bauchspeichel,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Succus — (lat., Mehrzahl Succi), Saft. s.d.; z.B. S. enterĭcus, Darmsaft. S. Gastrĭcus, Magensaft. S. pancreatĭcus, Bauchspeichel. S. aloes, s. Aloë etc. S. acacĭae germanĭcae (S. Nostrātis), Schlehenmus, der eingedrückte Saft der unreifen [39] Schlehen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauchspeicheldrüse — (Pancreas), eine hinter u. unter dem Magen gelegene, 6–8 Zoll lange Drüse, welche ihr Secret, den Bauchspeichel, in den Darm ergießt, um die Verdauung zu befördern, s. Pankreas …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”